Es gibt viele Möglichkeiten, eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus gemütlich und ansprechend zu gestalten. Eine gute Farbwahl ist ein Schritt dazu. Die Wände müssen nicht immer weiß und steril aussehen: Wie wäre es mit hellen und bunten Farben? Das lässt sich dann auch sehr schön mit verschiedenen Lichtquellen gestalten und erweitern. Lampen müssen nicht öde ausschauen. Mit direkter oder indirekter Beleuchtung wird alles ins richtige Licht gerückt.
Was ist direkte beziehungsweise indirekte Beleuchtung?
Ein Gegenstand wird direkt beleuchtet, wenn die Lampe ihn anstrahlt. Ein Raum wird direkt beleuchtet, wenn die Lampe in den Raum zeigt. Eine normale Deckenlampe ist zum Beispiel eine direkte Beleuchtung. Die indirekte Beleuchtung ist sozusagen das Gegenstück dazu. Eine Lampe zeigt Richtung Wand. Die Wand reflektiert das Licht und wirft es in den Raum. Ein Gegenstand wird nicht angestrahlt.
Wie kann diese Wirkung bei der Gestaltung helfen?
Besonders mit der indirekten Beleuchtung lassen sich wunderbare Akzente setzen. Diese Beleuchtung eignet sich sehr gut für helle Räume. Dunkle Wände können das Licht nicht so gut im Raum verteilen. Hier sollte es dennoch eine direkte Beleuchtung geben. Beleuchtete Wände wirken edel und entspannend. Gelbes Licht erinnert an die Sonnenstrahlen. Auch eine Kombination aus beiden Beleuchtungsarten ist gut möglich. Die Deckenlampen sollten jedoch nicht zu hell oder blendend sein, damit sich die anderen Lampen abheben können.
Welche Gestaltungsideen gibt es?
Auch bei der Lichtgestaltung sollte nicht auf Farben verzichtet werden. Im Wohnbereich sorgen schlichte weiße oder gelbe Leuchten für eine angenehme, augenfreundliche Atmosphäre, doch schon im Garten kann es etwas bunter werden. Farbige Solarlampen sorgen zum Beispiel auch bei Nacht für ein ansprechendes Aussehen. Viele Pflanzen vertragen violettes Licht sehr gut. Eine Neonröhre über dem Fenster sieht also nicht nur schön aus, sie hat auch ihre berechtigte Funktion. Lichterketten sind nicht nur für die Weihnachtszeit oder den Winter schön anzusehen. Für den Sommer sind sogar bestimmte Stecker in Form von Insekten oder Vögel für diese Ketten erhältlich. Eine richtige Designerlampe muss nicht teuer sein. Mit etwas Übung und den richtigen Materialien lassen sich Lampenschirme leicht selbst herstellen. Das hat den Vorteil, dass sie auf die gewünschte Leuchte passen und einzigartig sind. Außerdem wäre das doch eine schöne Geschenkidee. Alles, was dazu benötigt wird, ist eine Anleitung, diese findet sich im Internet, eine möglichst genaue Schablone und etwas Folie oder Stoff. Hier sollte darauf geachtet werden, dass dieser nicht unter der Wärme der Leuchte leidet. Das Material wird zurechtgeschnitten, zusammengenäht und fertig. Auch ein Lampion, gerne auch selbst gebastelt, ist eine schöne Idee. Auch der Garten, die Einfahrt und die Garage sollten natürlich über ausreichende Helligkeit verfügen. Hierfür werden verschiedene Methoden im Handel angeboten. Zum Beispiel gibt es beleuchtete Hausnummern oder ausgesprochen edle Leuchten für die Wand- oder Standmontage. So kann auch der Postbote das Haus direkt zuzuordnen, auch wenn es noch dunkel ist. |